Zum Autor der Website 

Holger Dörnemann, born in 1967, holds a doctorate in systematic theology and habilitation in religious education. He is a private lecturer at the University of Munich, Head of Studies at the Catholic Academy Rabanus Maurus and spiritual mentor at the Goethe University in Frankfurt and a member of staff at the Institute of Anthropology / Interdisciplinary Studies on Human Dignity and Care at the Pontifical Gregorian University in Rome.

 

Holger Dörnemann (geb. 1967) ist promovierter Dogmatiker und habilitierter Religionspädagoge, Geistlicher Mentor für Lehramtsstudierende Katholische Theologie an der Goethe-Universität und Studienleiter für Anthropologie der Katholischen Akademie Rabanus Maurus Frankfurt, Privatdozent für Religionspädagogik und Katechetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Mitarbeiter des Institute of Anthropology der Päpstlichen Universität Gregoriana, Rom.

Seit seiner Diplomarbeit über "Amor und Caritas in der Summa Theologiae des Thomas von Aquin" im Jahr 1992 und der nachfolgenden Dissertation über "Freundschaft als Paradigma der Erlösung. Das Verhältnis von Gnadenlehre, Tugendlehre und Christologie in der Summa Theologiae des Thomas von Aquin" im Jahr 1997 (s.o. die mit einem Geleitwort von O.H. Pesch versehene 2. Auflage) publiziert Holger Dörnemann zur Bedeutung der Freundschaftskategorie in der Theologie des Thomas von Aquin. Nachdem er aus dieser Perspektive im Anschluss auch zur Sakramentenlehre, insbesondere zur Eucharistie und - anlässlich der Familiensynoden 2014/2015 bis zur Veröffentlichung des den Freundschaftsgedanken rezipierenden nachsynodalen Schreibens Amoris laetitia (AL 123ff) - zur Ehe als "größter Freundschaft" gearbeitet hat, widmet er sich in den letzten Jahren wieder dem verborgenen Notenschlüssel der Freundschaft für das Verständnis der thomanischen Erlösungslehre. 

Darauf und auf die bis in das Jahr 1989 zurückreichenden Anfänge seiner Beschäftigung mit Thomas von Aquin blickt der jüngst erschienene Beitrag "Thomas Aquinas. Soteriology as a Doctrine of Friendship" zurück, der aus Anlass zweier Jubiläumstagungen in Baltimore und Washington (USA) entstanden ist.
 

Über ein Feedback freue ich mich!

Holger Dörnemann


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.